Telefonische Hilfen in Tittmoning
Einkaufshilfen für Risikogruppen in Tittmoning: 08683 700 735 (Montag – Freitag 8:00-13:00 Uhr)
Hilfen bei Anträgen (zB Arbeitslosengeld I) gibt es per Email oder Telefon ebenfalls über die Bürgerhilfsstelle der Stadt Tittmoning von Montag – Freitag 8:00-13:00 Uhr unter:
08683 700 735 oder per Email johannes.lanser@tittmoning.de
Von der katholischen Pfarrei in Tittmoning gibt es das Angebot der Telefonseelsorge:
Stiftsdekan Gerhard Gumpinger: 08683-263
Diakon Uwe Kraus: 0152-34162315
Gemeindereferentin Ursula Kirchhofer: 0171-5708221
Von der evangelischen Pfarrei gibt es ebenfalls das Angebot der Telefonseelsorge (Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 18 Uhr):
Pfarrer Eberhard Zeh: 08682/ 350
Und auch die Evangelische Freikirche Tittmoning unterstützt Menschen über Telefonseelsorge täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr:
Frau Marile Gramsamer: 08683/8919925
Frau Susanne Reinhold: 08683/1716
und von Montag – Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr:
Herr Georg Schwab: 08683/8912913
Allgemeine telefonische Hilfen
Bei Corona-Verdacht kontaktieren Sie bitte telefonisch ihren Hausarzt oder das zuständige Gesundheitsamt oder in der zuständigen ärztlichen Bereitschaftspraxis: 116 117
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr für Sie da unter: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Beim Caritas-Zentrum Traunstein können Sie Montag-Freitag con 9:00-12:00 Uhr unter 0861 988 77 610 Ihre Telefonnummer hinterlassen. Sie werden schnellstmöglich zurück gerufen.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ erreichen Sie unter: 0800 116 016
Speziell für schwangere Frauen gibt es das bundesweite Hilfetelefon „Schwangere in Not„, rund um die Uhr unter: 0800 40 40 020
Über die Erzdiözese München Freising gibt es über die Ehe-, Familien- und Lebensberatungstelle in Traunstein die Möglichkeit der telefonischen Hilfe unter 0861 61 16
Das Elterntelefon ist Monat-Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 17:00 – 19:00 Uhr erreichbar unter: 0800 111 0 550
Die „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche ist Montag-Samstag von 14:00 – 20:00 Uhr erreichbar: 116 111
Für Menschen über 60, die sich einsam fühlen und/oder gerne einfach „Ratschen“ wollen gibt es dazu täglich von 8:00-22:00 Uhr über das „Silbernetz“ die Möglichkeit: 0800 4 70 80 90
Bei Fragen und Problemen rund ums Thema „Pflege“ steht für pflegende Angehörige das Pflegetelefon unter 030 2017 9131 bereit.
